Von der Bankfiliale zur modernen Hausarztpraxis – Ein erfolgreiches Praxisprojekt in München-Schwabing

Im Jahr 2023 bot sich für einen Hausarzt aus München die Gelegenheit, eine ehemalige Bankfiliale in Schwabing in eine moderne Hausarztpraxis umzuwandeln. Die leerstehende Gewerbefläche mit 260 m² erwies sich aufgrund ihrer ebenerdigen Lage und ihrer zentralen Anbindung als geeigneter Standort für die Expansion seiner bestehenden Praxis.

Die Herausforderung bestand darin, eine durchdachte Praxisorganisation zu entwickeln, die sowohl den Arbeitsabläufen des Arztes als auch den baulichen und technischen Anforderungen einer modernen medizinischen Einrichtung gerecht wird.

Hausarztzentrum Schwabing – Dr. Robert Mutschler und KollegInnen

Clemensstraße 129
80796 München
Raum- und Funktionsplanung zum Praxisausbau Flur in neuer Hausarztpraxis in München
Raum- und Funktionsplanung zum Praxisausbau Neue Hausarztpraxis in München Schwabingen

Technische & bauliche Anpassungen

Da eine Bankfiliale keine typischen Praxisstandards erfüllt, mussten verschiedene technische Umbauten vorgenommen werden.

Wichtige Maßnahmen:

  • Entfernung massiver Innenwände, um eine sinnvolle Raumstruktur zu schaffen
  • Erweiterung der Wasser- und Abwasserversorgung für Behandlungsräume
  • Anpassung der Lüftungs- und Klimakonzepte, um die Hygienestandards zu erfüllen
  • Barrierefreie Umgestaltung gemäß DIN 18040-1, inklusive automatischer Türsysteme

Durch eine frühzeitige Abstimmung mit den beteiligten Fachplanern konnten alle Anpassungen effizient und termingerecht umgesetzt werden.

Projektübersicht

  • Kunde: Hausarzt mit bestehender Praxis in München
  • Standort: München-Schwabing
  • Fläche: 260 m²
  • Projektzeitraum: 2023
  • Leistung: Praxisplanung, Raumkonzeption, Machbarkeitsprüfung, Koordination mit Projektentwickler

Von der Bankfiliale zur Arztpraxis – Herausforderungen & Planung

Nach der ersten Besichtigung der Fläche war schnell klar, dass eine einfache Umwidmung nicht ausreichen würde. Die ehemalige Bankfiliale war in ihrer ursprünglichen Struktur nicht für eine medizinische Nutzung ausgelegt.

Zentrale Herausforderungen:

  • Raumstruktur: Offene Schalterhallen und massive Tresorbereiche mussten in funktionale Praxisräume umgewandelt werden.
  • Technische Infrastruktur: Wasser- und Abwassersysteme waren für eine Bank ausreichend, aber nicht für eine Arztpraxis.
  • Statik & Umbau: Teilweise mussten tragende Wände angepasst werden, um eine sinnvolle Raumaufteilung zu ermöglichen.
  • Barrierefreiheit: Die Praxis musste nach DIN 18040-1 barrierefrei gestaltet werden.

Durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Projektentwickler und Vermieter konnte eine individuelle Praxislösung erarbeitet werden, die alle technischen und funktionalen Anforderungen berücksichtigte.

Erfolgreicher Praxisneubau für Ärzte in München
Arztzimmer in neuer Hausarztpraxis in München
Arztzimmer in neuer Hausarztpraxis in München

Effiziente Praxisorganisation durch gezielte Raumplanung

Ein besonderer Fokus lag auf der funktionalen Gestaltung der MFA-Bereiche. Die Arbeitsabläufe sollten so optimiert werden, dass das medizinische Fachpersonal eigenständig Patientenvorbereitungen durchführen kann, ohne dass es zu Engpässen in den Behandlungsräumen kommt.

Umgesetzte Lösungen:

  • Drei separate MFA-Vorbereitungsräume für Patientenvorbereitung, Blutentnahmen und Verbandwechsel
  • Klare Trennung von Behandlungs- und Funktionsbereichen, um reibungslose Abläufe zu gewährleisten
  • Integration einer Labordurchreiche direkt neben dem barrierefreien Patienten-WC, um eine diskrete und hygienische Abgabe von Urinproben zu ermöglichen

Diese Planung entlastet nicht nur das ärztliche Personal, sondern verbessert auch die Patientenerfahrung durch kürzere Wartezeiten und effizientere Abläufe.

Weitere Informationen zur Labordurchreiche:
Labordurchreiche für eine hygienische und diskrete Probenabgabe

Ergebnis: Eine moderne Praxis mit durchdachter Struktur

Nach einer intensiven Planungs- und Bauphase konnte die neue Praxis fristgerecht eröffnet werden.

Das Ergebnis im Überblick:
Moderne, helle und freundliche Räume für eine angenehme Atmosphäre
Effiziente Arbeitsabläufe durch optimierte MFA-Bereiche
Labordurchreiche für hygienische & diskrete Probenabgabe
Technisch optimierte Infrastruktur für medizinische Anforderungen
Barrierefreier Zugang für alle Patienten

KUNDENSTIMME:

Die Zusammenarbeit mit Herrn Brummer war für mich eine große Beruhigung. Er ist ein Fachmann, der genau weiß, wie Ideen und Möglichkeiten zu bewerten sind. Besonders schätze ich seine Flexibilität und sein Engagement, auch in herausfordernden Situationen. Die Kommunikation verlief stets reibungslos und ich fühlte mich immer gut informiert und beraten. Ich bin sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und kann Herrn Brummer uneingeschränkt weiterempfehlen.

Dr. Robert Mutschler
www.designery.health/de/
Bildnachweis & Partnerempfehlung
Bilder: Die Fotos für dieses Referenzprojekt wurden von Designery Health erstellt und für die Nutzung durch den Auftraggeber sowie den Arzt bereitgestellt.
Über Designery Health:
Designery Health ist ein spezialisiertes Design- und Beratungsunternehmen für die Gestaltung moderner Gesundheitsräume. Mit einem ganzheitlichen Ansatz verbindet das Unternehmen Ästhetik, Funktionalität und Patientenerlebnis, um optimale Arbeitsumgebungen für Mediziner zu schaffen. Von der Praxisplanung bis zur visuellen Markenentwicklung unterstützt Designery Health Ärzte und Gesundheitsanbieter bei der Realisierung innovativer Raumkonzepte.